Sonnenaufgang & Sonnenuntergang in Baden-Württemberg - Alle Zeiten und Infos für heute
- Ortszeit20:40 Uhr
- Ende der Nacht06:17 Uhr
- Nautische Morgendämmerung06:54 Uhr
- Heutige Morgendämmerung07:33 Uhr
- Heutiger Sonnenaufgang08:08 Uhr
- Ende "Goldene Morgenstunde"09:00 Uhr
- Sonnenhöchststand12:34 Uhr
- Beginn "Goldene Abendstunde"16:08 Uhr
- Heutiger Sonnenuntergang16:59 Uhr
- Heutige Abenddämmerung17:34 Uhr
- Nautische Abenddämmerung18:13 Uhr
- Beginn der Nacht18:51 Uhr
- Dunkelste Stunde00:34 Uhr
- Tageslänge8 Stunden und 50 Minuten
- Jetziger Sonnenstand (Höhe)-35.99 °
- Jetziger Azimut der Sonne279.89 °
Infos zum Sonnenauf- & Sonnenuntergang in Baden-Württemberg
Die heutige Morgendämmerung setzt um 07:33 Uhr ein. Der Sonnenaufgang startet anschließend um 08:08 Uhr, gefolgt von der sog. "Goldenen Morgenstunde", welche um 09:00 Uhr endet. Der Sonnenhöchststand ("Mittagssonne") ist heute um 12:34 Uhr. Im Verlauf des Tages beginnt die "Goldene Abendstunde" um 16:08 Uhr und endet mit dem Sonnenuntergang ab 16:59 Uhr. Das Finale der Sonnenbewegung findet heute mit der Abenddämmerung ab 17:34 Uhr statt. Um 00:34 Uhr ist dann die dunkelste Zeit.
Als Grundlage für die Angaben zur Sonne wurden folgende Koordinaten verwendet:
Breite: 48.66160370 ° Nord
Länge: 9.35013360 ° Ost
Wann ist Sonnenaufgang in Baden-Württemberg?
Der heutige Sonnenaufgang ist um 08:08 Uhr, direkt nach der Morgendämmerung um 07:33 Uhr.
Der Sonnenaufgang ist ein Moment der Ruhe und des Friedens. Es gibt uns einen Moment der Stille, um unseren Tag zu beginnen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wann ist Sonnenuntergang in Baden-Württemberg?
Der heutige Sonnenuntergang ist um 16:59 Uhr. Ab 17:34 Uhr tritt die Abenddämmerung ein.
Die Schönheit der Natur und insbesondere die des Himmels mit dem Wechsel zwischen Tag und Nacht fasziniert die Menschheit seit jeher. Die Bewohner von Baden-Württemberg haben das Glück, in einer wunderschönen Region mit einer atemberaubenden Naturkulisse zu leben. Umso wichtiger ist es, die Zeiten für den Sonnenauf- und Sonnenuntergang genau zu kennen, um den Tag optimal planen und die Natur in ihrer vollen Pracht genießen zu können. Auch für Fotografen sind die Zeiten von großer Bedeutung, da sie das perfekte Licht für ihre Aufnahmen nutzen können. Die "Goldene Morgenstunde" (heute gegen 09:00 Uhr) zum Beispiel bietet das perfekte Licht dafür. Keine Sorge - abends hast du als Fotograf oder Naturliebhaber ein ähnliches Schauspiel: Die "Goldene Abendstrunde", heute, gegen 16:08 Uhr.
Die Zeiten für den Sonnenauf- und Sonnenuntergang morgen in Baden-Württemberg
Für Baden-Württemberg erwarten wir den Sonnenaufgang um 07:32 Uhr. Die Sonne befindet sich um 12:34 Uhr auf ihrem Höchststand und wird gegen 17:36 Uhr untergehen.
Mondaufgang und Monduntergang heute in Baden-Württemberg
Mondaufgang | 22:14 Uhr |
Monduntergang | 10:22 Uhr |
Höhe des Mondes | -14.41 ° |
Position | Der Mond befindet sich unterhalb des Horizonts |
Entfernung zur Erde | ca. 403.242 km |
Beleuchtung | Der Mond ist zu 76.7% beleuchtet |
Ist der Mond gerade sichtbar in Baden-Württemberg?
Leider ist der Mond gerade nicht sichtbar. Warte etwas, es kann nicht mehr lange dauern.
Weitere Infos: Der Mond wird gerade zu ca. 77% von der Sonne angeleuchtet und ist etwa 403.242 Kilometer von dir entfernt.
Der genaue Zeitpunkt des Mondaufgangs in Baden-Württemberg hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Jahreszeit und dem aktuellen Stand des Mondes.
Es gibt einige wichtige Dinge zu beachten, wenn man den Mondaufgang in Baden-Württemberg beobachten möchte. Zunächst einmal ist es wichtig, einen Ort mit freier Sicht auf den Horizont zu finden, da der Mond bei seinem Aufgang sehr niedrig über dem Horizont steht. Auch ist es ratsam, sich warm anzuziehen und gegebenenfalls eine Taschenlampe mitzubringen, um auf dem Weg zum Beobachtungsplatz sicher zu sein.
Ob der Mond gerade sichtbar ist oder nicht - Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beobachtung des Erdtrabanten in Baden-Württemberg ein tolles und beruhigendes Erlebnis sein kann, das uns daran erinnert, wie wunderbar und unendlich das Universum ist.
Interessante Orte in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg, ein Bundesland im Südwesten Deutschlands, bietet eine Vielzahl faszinierender Orte, die Besucher aus aller Welt anlocken. Von historischen Städten über beeindruckende Schlösser und Burgen bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften und kulturellen Highlights gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Beliebte Städte in Baden-Württemberg
Stuttgart, die Landeshauptstadt, beeindruckt mit einer Mischung aus moderner Architektur und historischem Flair. Hier können Besucher das beeindruckende Mercedes-Benz Museum erkunden oder die Kunstsammlungen in der Staatsgalerie Stuttgart bewundern.
Heidelberg ist berühmt für seine romantische Altstadt und die malerische Schlossruine hoch über dem Neckar. Die historische Universitätsstadt verzaubert mit ihren engen Gassen, gemütlichen Cafés und der ältesten Universität Deutschlands.
Freiburg im Breisgau beeindruckt mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum, das von historischen Bauten und dem imposanten Freiburger Münster geprägt ist. Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um den Schwarzwald zu erkunden.
Tübingen besticht mit seinem charmanten Altstadtbereich und der berühmten Eberhardskirche. Die Stadt beherbergt eine der ältesten Universitäten Deutschlands und bietet eine idyllische Kulisse entlang des Neckars.
Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg, hoch über der Stadt Heidelberg gelegen, ist eine der bekanntesten Ruinen Deutschlands. Die Besucher können die beeindruckende Architektur erkunden und von den Aussichtspunkten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Neckar genießen.
Die Burg Hohenzollern, eine majestätische Burg in der Nähe von Hechingen, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebtes Ausflugsziel. Von der Burg aus bietet sich ein Panoramablick über die Schwäbische Alb.
Das barocke Schloss Ludwigsburg ist eine weitere Attraktion in Baden-Württemberg. Die Besucher können die prächtigen Gärten erkunden, das imposante Residenzschloss besichtigen und an Veranstaltungen wie dem Barock-Weihnachtsmarkt teilnehmen.
Natur in Baden-Württemberg
Der Schwarzwald ist eines der bekanntesten Naturgebiete in Deutschland und bietet eine beeindruckende Landschaft mit dichten Wäldern, malerischen Tälern und idyllischen Seen. Wanderwege, wie der berühmte Westweg, laden zu aktiven Erkundungen ein.
Der Bodensee, einer der größten Binnenseen Europas, liegt teilweise in Baden-Württemberg. Hier können Besucher die malerischen Städte wie Konstanz und Friedrichshafen erkunden, eine Bootstour unternehmen oder die Insel Mainau mit ihren beeindruckenden Blumengärten besuchen.
Kulturelle Highlights in Baden-Württemberg
Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden beherbergt eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Besucher können Werke namhafter Künstler wie Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Pablo Picasso bestaunen.
Die Stadt Mannheim lockt mit dem Technikmuseum Speyer, das eine faszinierende Sammlung von historischen Flugzeugen, Raumfahrzeugen und lokalen Innovationen bietet. Hier können Besucher die Geschichte der Technik hautnah erleben und interaktive Ausstellungen erkunden.
Neben den Städten und kulturellen Highlights hat Baden-Württemberg auch eine reiche Weintradition. Die Weinregionen Baden und Württemberg sind bekannt für ihre erstklassigen Weine. Besucher können Weingüter besichtigen, an Weinproben teilnehmen und die Vielfalt der regionalen Rebsorten genießen. Weingüter wie das traditionsreiche Weingut Schloss Johannisberg und die renommierte Durbacher Winzergenossenschaft sind nur einige Beispiele für die erstklassige Weinkultur in der Region.
Auch kulinarisch hat Baden-Württemberg einiges zu bieten. Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine süße Spezialität, die weltweit bekannt ist. Die schwäbischen Spätzle, eine Art Eiernudeln, und die deftigen Maultaschen sind beliebte traditionelle Gerichte, die man unbedingt probieren sollte. Auch Schupfnudeln, eine Art Kartoffelnudeln, und der schwäbische Zwiebelkuchen sind regionale Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Baden-Württemberg mit seinen interessanten Orten ein facettenreiches Reiseziel ist. Von historischen Städten über imposante Schlösser und Burgen bis hin zu beeindruckenden Naturlandschaften und kulturellen Highlights bietet das Bundesland vielfältige Möglichkeiten für Entdeckungen und Erlebnisse. Egal, ob man an Geschichte und Kultur interessiert ist, die Natur erkunden möchte oder die regionale Küche genießen möchte – Baden-Württemberg hat für jeden etwas zu bieten.
Weitere Orte in Baden-Württemberg
-
Werbach08:1112:3216:54
-
Aichelberg08:0712:3316:58
-
Kirchheim am Ries08:0512:2916:54
-
Renningen08:1012:3517:00
-
Steinenbronn08:0912:3517:00
-
Oedheim08:1112:3416:57
-
Lenzkirch08:1012:3817:06
-
Dußlingen08:0912:3517:01
-
Radolfzell08:0712:3517:04
-
Bötzingen08:1312:4017:07
-
Haßmersheim08:1212:3416:57
-
Sinsheim08:1312:3616:59
-
Königsfeld im Schwarzwald08:1012:3717:04
-
Merklingen08:0612:3216:58
-
Sachsenheim08:1112:3516:59
-
Wiesensteig08:0712:3316:58
-
Simmozheim08:1112:3617:01
-
Warthausen08:0512:3216:59
-
Lahr08:1312:4017:06
-
Oberkochen08:0612:3116:55